PID (Präimplantationsdiagnostik)
oder ehrlicher PIS (Präimplantationsselektion)? Recht auf Abtreibung?
Dass das Recht auf Leben das wesentlichste Menschenrecht darstellt, darüber sind sich alle einig. Ich möchte von dieser gemeinsamen Basis ausgehen und bewusst auf eine religiöse Argumentation verzichten, weil ich auch nicht-religiöse Menschen ansprechen möchte. Vertreter der Fristenlösung argumentieren, dass ein Embryo kein Mensch sei. Ist das wirklich haltbar? Der Mensch steht in einem grundsätzlichen Spannungsverhältnis zwischen Mensch-Sein und Mensch-Werden – wir brauchen ein ganzes Leben, um uns zu einem „menschlichen“ Menschen zu entwickeln, können das aber auch verfehlen. Aber ab wann beginnt das Mensch-Sein? Ab der Zeugung? Ab der Nidation? Ab dem 3. Monat (warum gerade da)? Ab der Abnabelung? Ab der Entwicklung eines eigenen Willens und Ichbewusstseins? Diese Frageliste ließe sich fortsetzen bis zum Grab. Es ist bekannt, dass die Kirche das Mensch-Sein mit der Zeugung beginnen lässt – und dafür oft als altmodisch belächelt wird. Dabei entspricht das durchaus der heutigen Vorgangsweise der Naturwissenschaften: Man weiß längst, dass Naturgesetze aufgrund der Unmöglichkeit vollständiger Induktion nur Wahrscheinlichkeitscharakter haben und lässt sie daher nur so lange gelten, als sie durch zumindest ein Gegenbeispiel widerlegt wurden (vgl POPPERs Fallibilismus). Die Annahme, dass ein Mensch ab der Zeugung Mensch (als Gattungswesen) ist, wäre erst dann widerlegt, wenn zumindest aus einer einzigen befruchteten Eizelle etwas anderes geworden wäre als ein Mensch. Ein solcher Fall ist nicht bekannt. Das Problem spitzt sich zunächst durch die Ausnahmen zu, dass der 1. Abs. des § 97 drei Varianten zulässt, bei denen praktisch bis zur Geburt abgetrieben werden darf - das sind ja keine Föten mehr, schon gar keine Embryonen, sondern schon richtige Babies, warum gibt man diese nicht zur Adoption frei? Ferner, dass die Präimplantationsdiagnostik (PID) ehrlicher Weise PIS (Präimplantationsselektion) heißen sollte – scheut man die Ehrlichkeit aus Furcht vor fatalen Erinnerungen an die NS-Zeit? Und last but not least die Kommerzialisierung von Menschen durch Vermietung der Gebärmutter und durch Handel von Ei- und Samenzellen. Sr. Katharina OP (Dr. Elisabeth Deifel)
