Wahrheit oder Lüge?
Zu diesem Thema gibt es z. B. folgende Sprichwörter: "Der Ehrliche ist der Dumme", ..
"Lügen haben kurze Beine", "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht" und "Wer lügt, der stiehlt". Unter Wahrheit versteht man: Gewissheit, Richtigkeit, Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Verbindlichkeit. Unter Lüge versteht man: Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Schwindel, Verdrehung, Schönfärbung, Verfälschung, Entstellung und Übertreibung. Ein französischer Staatsmann soll gesagt haben: "Worte dienen dazu, die Gedanken zu verbergen." Wir Menschen sind gute Schauspieler und zeigen nicht unser wahres Gesicht. Frage: Ist Lügen zu einem gesellschaftskonformen Lebensstil geworden? Sind wir zu einer Kultur der Unwahrheit verkommen? Nicht nur im privaten, sondern auch im öffentlichen Bereich (Wirtschaft, Politik) wird in großem Stil gelogen. Wahrheit ist zu einem schwammigen Begriff geworden, Laut einem Studienergebnis soll der Mensch alle acht Minuten lügen. Lüge ist oft ein Produkt der Angst. Kinder lügen z. B. aus Angst vor Strafe. Der Angestellte hat Angst vor einer Rüge vom Chef. Man will "das Gesicht wahren". Nur zirka jede fünfte Lüge wird aufgedeckt. Gott gibt uns in der Hl. Schrift im achten Gebot die klare Anweisung: "Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen gegen deinen Nächsten."
Jesus in Johannes 14,6:
"Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!"
Quelle: Leserbrief - Hermann Wohlgenannt, Dornbirn
